Zeig mir was du siehst
Eine Hilfe für die Betreuung sehbehinderter Säuglinge und Kleinkinder
  Ein Ratgeber für Eltern und Fachleute zur 
  Entwicklungs-
  förderung schwersehbehinderter Babys
  Babys lernen am besten von routinemäßigen alltäglichen 
  Handlungen, gegenseitigen Beziehungen, Ereignissen und Spielen
 
  in der Geborgenheit der eigenen Familie. Das gilt auch für 
  blinde Babys. Die Ideen in diesem Buch halten an dieser Philosophie 
  fest. Nicht Unterricht wie im Klassenzimmer, sondern gegenseitige 
  Freude am gemeinsamen Tun ist der Grundgedanke.
  
  
Das Buch ist für Eltern geschrieben, aber hoffentlich finden 
es auch alle Fachleute, die mit der Betreuung sehbehinderter 
Säuglinge und Kleinkinder befasst sind, hilfreich und 
interessant. Es ist in Abschnitte unterteilt, die unterschiedliche 
Aspekte der Entwicklung behandeln, z.B. die emotionale 
Entwicklung, Kommunikation und Sprache, Handfertigkeiten,
Lokalisationsfähigkeit, Bewegung und frühe Begriffsbildung.

