Dr. Gertraud Weggemann
Fortbildungen, Lebenslauf, Publikationen
Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Spezialisierung in
 
  Entwicklungspädiatrie
Ordinationszeiten
Dr.Gertraud Weggemann-PoschFachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Spezialisierung in
  Entwicklungsdiagnostik
Für die Untersuchung der Entwicklung Ihres Kindes bitten wir 
  um eine telefonische Terminvereinbarung unter 05552/66566 
  in der Zeit von 12-13 und 18-19 Uhr. 
Die Entwicklungsuntersuchung hat zum Ziel Abweichungen von 
  einer 
  normalen Entwicklung möglichst rasch zu erkennen 
  und zu einer Abklärung und Therapie zu führen. Das betroffene 
  Kind braucht Verständnis für seine Schwierigkeiten und 
  Fördermaßnahmen um seine Entwicklungsmöglichkeiten wahrnehmen
  und entfalten zu können. In vielen Kinderpflegebüchern 
  wird die Entwicklung des Kindes ausführlich dargestellt. Wenn Sie
  Abweichungen bei Ihrem Kind feststellen, so zögern sie nicht, es 
  untersuchen zu lassen. Vielleicht handelt es sich nur um eine 
  Normvariante oder aber das Kind hat eine Entwicklungsstörung 
  und braucht Hilfe. 
Ablauf: 
  1.Termin: Besprechung der aktuellen Probleme und 
                 Erhebung der Vorgeschichte mit den 
                 Eltern, wenn möglich ohne Beisein des Kindes 
                  (ca 1/2 Std)
  2.Termin: Untersuchung des Kindes (ca 2 Stunden)
  3.Termin: Beratung der Eltern (ca 1 Stunde)
Fortbildungen
update 03.11. 2008
  2008 Wer nicht kommuniziert, den gibt es nicht. 
           Seminar in Memhölz
  2008 Dermatologie-Seminar in Krems
  2008 Developmental Examination 2008.
          Institut of Child Health. London
  2008 Unser Blick auf das Kind – interdisziplinäres 
          Dialogforum. St. Arbogast
  2008 INER- Kongress in Oberbozen, Südtirol
  2008 Das Hören des Kindes. Kinderspital Zürich
  2008 Therapie von Entwicklungsstörungen. 
          Was wirkt wirklich? Symposium in München. 
2008 Dysmorphiesyndrome. Kinderspital St. Gallen.
  2008 Autismus: ein Programm der medizinischen 
          Autismushilfe. Götzis
  2008 Familienstellen mit Figuren   in der Einzelberatung. 
          München
  2007 Jahrestagung von IANFP: 
          Zyklusverschiebungen. ETH Zürich
  2007 Theologie des Leibes. Seminar in St. Arbogast
  2007 INER- Kongress in Quarten
  2007 Pädaudiologie. Kinderspital St. Gallen
  2007 ADHS- Fortbildung bei ELPOS in Zürich
  2007 Ophthalmologie. Kinderspital in St. Gallen
  2006 Triple P –Ausbildung in Fribourg, Schweiz
  2006 13. Sommergespräch über aktuelle 
          Impffragen in Bregenz
  2006 Seminar: Das Genitale des Neugeborenen. Univ.Klinik Zürich.
  2006 Systemische Integration Familienstellen. Tip Institut. Wien
  2006 Prävention von Entwicklungsstörungen. München 
  2006 Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung. 
          Vorarlberger Landeszentrum für Hörgeschädigte
  2006 SIT und SLIT in der täglichen Praxis. 
          Fortbildung Pirquet-Club Vorarlberg
  2006 Große Köpfe, kleine Köpfe. Züricher Kinderklinik
  2006 Kinderurologie. LKH Feldkirch 
  2005 Computereinsatz in der natürlichen Familienplanung. 
          ETH Zürich.
  2005 „Wage zu wissen“ – das Wagnis der Homöopathie 
          damals und heute. Feldkirch 
  2005 Lehrgang der Vorarlberger Erwachsenenbildung: 
          Erfolgreiche Kursleitung und Präsentation
    2004 MFM- Projekt: Die Zyklus-Show mit Dr. R. Paula. Bregenz 
    2004 European Academy of Childhood Disability 
            16th Annual Meeting. Edinburgh, Scotland
    2004 7. Basler Symposium für Kinderorthopädie „jung und Sport“
    2004 Refresher-Kurs für Hüftsonographie. Dornbirn
    2004                Interdisziplinäre Tagung über Sprachentwicklungs-
         störungen ISES 3 in Wien
2004                10. Münchener kinder- und jugendpsychiatrisches
         Frühjahrssymposium über Entwicklungsstörungen
    2004                Ausbildung zum Multiplikator (Refresherkrus) 
         in Natürliche Empfängnisregelung
    2003                Paediatric Ophthalmology and Strabismus, London
    2003                Fortbildungsdiplom der Ärztekammer
    2003                Basler Symposium für Kinderorthopädie 
         „Die gestörte Bewegung"
2003                Symposium der Schweizer Arbeitsgesellschaft für 
         Kinder- und Jugendgynäkologie in Bern
2002 Zweijährige Ausbildung zum Familientrainer
         Akademie für Familienpädagogik
2002                Schuleinstiegsuntersuchung im MuKi-Paß, Innsbruck
    2002                Fortbildung in Feldenkreis
    2002                Dysgrammatismus bei Doz. Penner, in Hohenems
    2002                Legasthenietagung in München
    2002                Developmental Pediatrics, Inst. of Child, London
    2002                ADHS-Fortbildung in St. Gallen
    2002                European Academy of Childhood Disability in Pisa
    2001                Fortbildungen bei Doz. Penner über 
         Frühintervention bei Spracherwerbsstörungen
    2001                Int. Kongress in Cerebral Palsy in Bled
    2001                Aktivität und Aufmerksamkeitsstörung bei 
         Kindern und Jugendlichen St. Gallen
2001 Entwicklungspädiatrischer Kurs in  Solothurn
2001                Früherkennung von Entwicklungsstörungen, Innsbruck
    2000                Epilepsy, London
    2000                Kurs neuromotorische und neuropsychologische Us. 
         für Kinder ab 11 Jahren
2000                Heilpädagogischer Kongress
2000                Intersdisziplinare Tagung über Sprachentwicklungsstörungen
         Testdiagnostik von Sprachverständnisstörung München
    2000                Refresherkurs Sonographie
    2000                Sommergespräch über aktuelle Impfungen
    2000                Early aid Bildungstage. Graz
    2000                Pädiatrische Fortbildungstage Innsbruck
    2000                Kurs in system. Familientherapie bei Bert Hellinger
    2000                Prakt. Ophthalmologie St. Gallen
    1999                Stottern im Vorschulalter, Winterthur
    1999                Sprachtherapie bei M. Down, Winterthur
    1999                Multidisziplinary assessment: Autismus: Assessment and 
         Management of Children with Asperger's  Syndrom, London
    1999                Practical Pediatric Neurology London
    1999                Kurs Asthma und Allergien in Davos
    1999                Fortbildungsdiplom der Öst. Ärztekammer
    1998                Entwicklung und Betreuung von Mehrlingen, Zürich
    1998                Longitudinal studies in Children at risk, Wien
    1998                Ein POS Kind fördern und begleiten, Zürich
    1997                Seminare in Mundtherapie nach Castillo Morales
         Seminar in Praxis der Wirbelsäulendeblockade: 
         Kozijavkin Methode Seminar Montessori Pädagogik
         für Adoleszente
    1997                Multidisziplinary assessment, London
    1996           Neuromotorischer und neuropsychologischer Untersuchungs-
         gang bei Dr. Ruf in Basel und Solothurn
1996                Neuromotorikkurs bei Prof. Largo in Zürich
1996                Sprachstörungen bei Prof. Wettstein
1995 Früherfassung und Frühtherapie entwicklungs- 
         auffälliger Kinder: Postgraduate Course bei Dr. Ruf Bächtiger 
         und Dr. Zollinger, Winterthur
    1994                Developmental Examination, London
    1993                Entw. der Hirnleistung von der Geburt bis 
         zum 6. Lebensjahr, München
    1993                Advanced Developmental Neuropsychology, London
    1989 Ausbildungskurse in Sonographie für Pädiater
    1991                Griffith Entwicklungstest am Wolfson Centre in London
    1990                Entwicklungsdiagnostik 0-5 Jahre am Wolfson Centre/London
    1987                Seminar „Pediatric Neurology" v. R.Young
    1977                Kinesiologischer Unterrichtskursus für Säuglinge 
         nach der Vojta Methode in Brixen Kurs in Münchener 
         funktionelle Entwicklungsdiagnostik
    1976                Bobathkurs (Kurs in Neurodevelopmental Treatment: 
         Behandlung cerebraler Bewegungsstörungen) an 
         der Kinderklinik in Innsbruck Seminar in Munddiagnostik
         bei cerebralen Bewegungsstörungen
1976                Fortbildungskurse in praktischer Frühdiagnostik der 
         infantilen Cerebralparese in Wien und Salzburg)
    1975                Course in Developmental Assessment and Pediatric 
         Neurology for Consultants, London
    
    [top]
    
    
    
  
Lebenslauf
update 03.11. 2008ab 2000   Wahlarztpraxis mit Schwerpunkt Entwicklungspädiatrie in 
                Bludenz. (Zusatzqualifikationen: Familientrainerausbildung.
               Multiplikatorausbildung in NER)
  1984-99   15 Jahre ärztliche Tätigkeit (Entwicklungsneurologische
               Untersuchungen) im Arbeitskreis für Vorsorge-und Sozial- 
                medizin in Bludenz und Feldkirch.
1982                  Übersiedlung nach Bludenz. 
               Praxisgründung mit Dr. Thomas Weggemann
1981-84    Karenz wegen Geburt zweier Kinder: Elisabeth und Johannes
1979-80    Oberärztin an der Kinderklinik in Innsbruck, CP-Ambulanz
1979                  Stipendium der Kamillo Eisner Stiftung für wissen-
                 schaftliche Tätigkeit an der  kinderneurologischen Abteilung 
               des Royal Hospital for Sick Children in Edinburgh
1977-78    Oberärztin am Krankenhaus der Stadt Bregenz
1976        ECFMG-Examination (Educational Commmission for 
               Foreign Medical Graduates) in Wien
1974-77   Leitung der Mutter und Säuglingsfürsorge der Stadt 
               Innsbruck. Einführung eines Hör- und Sehscreenings im 
               Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen im Säuglings- 
               alter und Herstellung eines Lehrfilmes über Früherfassung 
               von Seh-und Hörstörungen im Säuglingsalter.
  1973-74    Ausbildung in Neonatologie (Neugeborenenintensivmedizin) 
               an der Univ.-Kinder- und Univ. Frauenklinik in Zürich 
               mit anschliessender selbständiger Tätigkeit als 
               neonatologischer Assistent am Limmattalspital in Zürich.
1973        Facharztdiplom für Kinder- und Jugendheilkunde 
               an der Univ. Innsbruck
1969-74    Pädiatrische Fachausbildung an der Univ.-Kinderklinik 
               in Innsbruck. In dieser Zeit Ausbildung in Psychodiagnostik 
               bei Frau Dr. Pekny und karenzierende Leitung 
               der psychodiagnostischen Ambulanz.
1968-69    Gegenfächer für Pädiatrie: Orthopädie an der Univ. Basel,
               HNO und Innere Medizin in Salzburg.
1968        Promotion zum Dr. univ.-med. in Innsbruck
1962-68    Medizinstudium an den Universitäten Innsbruck, 
                Wien und Bern
  
  [top] 
  
  
Publikationen
update 03.11. 2008"Zeig mir was du siehst" ISBN 3-900851-27 1
  Dt. Übersetzung der englischen Elternbroschüre zur
  Frühförderung von Babies mit Sehbehinderung
  "Show me what my friends can see"
  von Patricia Sonksen und Blanche Stiff.
Kinderbuch "Die allerletzte Wiese" ISBN 3-85176-017-2
  (ausgezeichnet mit dem VGU Umweltpreis des Landes Vorarlberg)
Psst!...Ich lerne sprechen ISBN 3-902525-09-6
    Ein Ratgeber für Eltern. Schritt für Schritt wird der Sprachaufbau
im Baby- und Kleinkindalter für Laien gut verständlich erklärt
und gezeigt, wie Eltern ihr Kind ab Geburt in der Sprachentwicklung
unterstützen können.